|
|
Hathorn, Davey & Co.: Dampfpumpmaschine
| Bezeichnung | Dampfpumpmaschine |
| Hersteller | Hathorn, Davey & Co. |
| Herstellort | Leeds |
| Bauzeit | um 1900 |
| Beschreibung | Liegende Dreifachexpansionsmaschine in Tandembauart ohne Drehbewegung. Zylinderdaten: d= 20 + 30 + 44", h= 5'. Mit Davey's Differentialsteuerungsantrieb, angetrieben durch das Wasser der gepumpten Wassersäule, so daß bei Rohrbruch die Ventile geschlossen bleiben. Die Drehzahl kann zwischen 2 und 14 U/min geregelt werden. Mit Schöpfpumpen in zwei Schächten und einer doppeltwirkenden Kolbenpumpe. Die Druckpumpe wird direkt von der Kolbenstange angetrieben; dazwischen ist eine Kupplungsmuffe mit Tragschuh. Außerhalb des Gebäudes: Antrieb der senkrechten Schöpfpumpen durch zwei gegenläufig bewegte Winkelquadranten, so daß die Pumpen im Gegentakt arbeiten und sich die Gestängegewichte aufheben. |
| Anmerkungen | [Van Leerzem]: "No. 1 engine and the two Lancashire boilers in 1901" / [Trent Valley]: 1899 |
| Quelle | [Björling: British progress in pumps and engines (1905) 58 + Abb. 75] [Trent Valley Pumping Station] [Van Leerzem: Hist. of S. Staffsh Waterworks (ca. 1989)] [Engineer, 26.09.1902, S. 294 + Abb.] |
| Steuerungsbauart | Davey-Steuerung |
| Zylinderzahl | 3 |
| Expansionsstufen | 3 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 508 |
| MD-Zylinderdurchmesser [mm] | 762 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 1118 |
| Kolbenhub [mm] | 1524 |
| Kondensation | unterflur |
| Abtrieb | Pumpen direkt bzw. über Kunstwinkel |
| Drehzahl [U/min] | 14 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| South Staffordshire Waterworks, Trent Valley Pumping Station |
Streethay |
1901 |
1969 |
neu von Hathorn, Davey & Co., Leeds |
Ende, da verschlissen; Ersatz durch Elektropumpen |
|