|
|
John Inglis & Son: Dampfmaschinen
| Bezeichnung | Dampfmaschinen |
| Hersteller | John Inglis & Son |
| Herstellort | Toronto |
| Bauzeit | um 1908 |
| Beschreibung | Liegende Zweikurbel-Verbundmaschinen mit Corliss-Steuerung und Bajonettrahmen (Hochdruckzylinder rechts), beide Zylinder mit Schleppkolben. Zwischen den Rahmen sind links ein Schwungrad und daneben ein Drehstromgenerator (Hersteller: General Electric Co., Schweden, geliefert durch deren kanadischen Agenten, "Kilmer & Pullen"). ZylindermaĂe: d= 16 + 32", h= 36". Elektrische Daten: Leistung 320 kW, 60 Hz, 550 V, cos phi= 0,8, Wirkungsgrad bei voller Last: 93,8 %. Mit automatischer Schmierung aus einem HochbehĂ€lter. |
| Quelle | [Power House (1909) 2 = Sept., S. 42 = Modern Power and engineering]; [S. 43]: Abbildung des Maschinenraums; vorn die Maschinen mit Generator; [S. 43]: Schwungradgenerator |
| Normalleistung [PS] | 440 |
| Maximalleistung [PS] | 500 |
| Steuerungsbauart | Corliss-Steuerung |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 406 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 813 |
| Kolbenhub [mm] | 914 |
| Kondensation | vorhanden |
| Abtrieb | Generator direkt |
| Drehzahl [U/min] | 100 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Colonial Portland Cement Co. |
Wiarton |
1908 |
|
neu von Inglis, Toronto / GE (um 1909) |
unbekannt |
|