|
|
Ehrhardt & Sehmer: Dampfpumpmaschine
| Bezeichnung | Dampfpumpmaschine |
| Hersteller | Ehrhardt & Sehmer |
| Herstellort | Saarbrücken |
| Bauzeit | 1899 |
| Beschreibung | Liegende Einzylindermaschine mit Expansion und Kondensation, Gabelrahmen, zwei Schwungrädern und Rider-Steuerung. Die Maschine ist mit zwei doppeltwirkenden Plungerpumpen gekuppelt. Plunger-Durchmesser: 170 mm, Leistung: 1,5 cbm/min auf 50 m Wassersäule, entsprechend 17 PS |
| Anmerkungen | Hier: die Maschine der ersten Werkserweiterung |
| Quelle | Urkunde auf Infotafel im Alten Wasserwerk |
| Normalleistung [PS] | 17 |
| Maximalleistung [PS] | 17 |
| Steuerungsbauart | Rider-Schieber |
| Regelungsbauart | vorhanden |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 275 |
| Dampfdruck [bar] | 6 |
| Kondensation | mit |
| Abtrieb | Pumpe direkt |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Altes Wasserwerk an der Lippe |
Wesel |
1899 |
1923 |
Neu von Erhardt & Sehmer, Saarbrücken |
vmtl. 1923 durch elektr. Pumpen ersetzt |
|