|
Anthon & Söhne Maschinenfabrik: Lokomobile
Bezeichnung | Lokomobile |
Hersteller | Anthon & Söhne Maschinenfabrik |
Herstellort | Flensburg |
Beschreibung | Ortsfeste Lokomobile mit Einzylindertriebwerk, gebohrter Kreuzkopfgleitbahn, Flachschieber und Flammrohr-Rauchrohrkessel. Die beiden Kurbelwellenlager (mit geneigten Teilfugen) bilden einen gemeinsamen Rahmen, der durch senkrechte Bleche mit dem Langkessel (Bereich der Rauchrohre) verbunden sind. Hersteller-Angabe (stark angerostet) als Aufguß am Schieberkastendeckel |
Anmerkungen | Undatiert, Daten unbekannt. Zustand 2015: Sehr stark verrostet, Kessel mit Zylinder und Lagern; Schwungradkranz, Kreuzkopf, 1 Gleitbahn separat. |
Quelle | Fotos Peter Geis (13.08.2015) - vielen Dank für die Information und die Bilder! |
Steuerungsbauart | vmtl. einfacher Schieber |
Zylinderzahl | 1 |
Expansionsstufen | 1 |
Kondensation | ohne |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
unbekannt |
Les Trois-Ilets |
|
|
vmtl. neu von Anthon & Söhne, Flensburg |
abgestellt in "le sax" |
Le Sax / Village de la Poterie |
Les Trois-Ilets |
|
|
vmtl. aus einer Zucker- bzw. Rumfabrik |
2015: stark verrostet und unvollständig im Freien |
|