|
Gebr. Sulzer AG: Dampfmaschine
Bezeichnung | Dampfmaschine |
Hersteller | Gebr. Sulzer AG |
Herstellort | Winterthur |
Bauzeit | 1886 |
Beschreibung | Zweikurbel-Verbundmaschine mit Bajonettrahmen und Ventilsteuerung. Leistung 250 PS. Beide Zylinder haben Schleppkolben. Der Hochdruckzylinder ist (von den Zylindern gehen) links); er hat alte Sulzer-Ausklinksteuerung. Von der ND-Kurbel wird vmtl. die Unterflur-Kondensation angetrieben. Das Zudampfventil ist auf dem Scheitel des HD-Zylinders zwischen den Ventilen. - Vmtl. (auch) zum Antrieb eines Generators (seit 1894), da große Schalttafel neben der Maschine, ferner zahlreiche Elektroleitungen. |
Anmerkungen | 1886 aufgestellt (nicht in Sulzer-Lieferbüchern); Leistungssteigerung der Fabrik 1886 von ca. 60 auf 250 PS, also nur 190 PS Zuwachs! |
Quelle | [Firma Carl Simon Söhne, Festschrift (1907) 54 (Abb.) +55] |
Normalleistung [PS] | 250 |
Maximalleistung [PS] | 250 |
Steuerungsbauart | Ventilsteuerung (HD: alte Sulzer Ausklinksteuerung) |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 2 |
Kondensation | vmtl. |
Abtrieb | Seilschwungrad |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Carl Simon Söhne GmbH |
Kirn |
1886 |
|
neu von Gebr. Sulzer, Ludwigshafen |
unbekannt |
|