|
Dampfmaschine
Bezeichnung | Dampfmaschine |
Hersteller | unbekannt |
Herstellort | unbekannt |
Beschreibung | Stehender Einzylinder-Schnelläufer mit kastenförmigem, geschlossenem Rahmen, der in Höhe der Kurbelwelle geteilt ist. Die gußeiserne Laterne zwischen Rahmen und Zylinder ist vorn und hinten offen. Mit Kolbenschiebersteuerung; der Regler ist innerhalb des Kastens. Am Ende der Kurbelwelle eine Zahnradpumpe. Direkt gekuppelt mit einem Gebläse (vmtl. für Kessel). |
Anmerkungen | Unsicher, ob Erstausstattung des Schiffs (1939). Daten und Hersteller nicht bekannt. |
Quelle | Dokumentation Gieseler (30.06.2012) |
Steuerungsbauart | Kolbenschieber |
Zylinderzahl | 1 |
Expansionsstufen | 1 |
Kondensation | Zentralkondensation |
Abtrieb | Gebläse direkt |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Deutsches Schiffahrtsmuseum und Freilichtmuseum |
Bremerhaven |
1970 |
|
1969 aus Island (mit Schiff "Rau IX" = "Heykur") |
2012: im Schiff "Rau IX" |
|