|
|
Aktien-Gesellschaft "Weser", Schiffswerft und Maschinenfabrik: Schiffsdampfmaschine
| Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine |
| Hersteller | Aktien-Gesellschaft "Weser", Schiffswerft und Maschinenfabrik |
| Herstellort | Bremen |
| Bauzeit | 1912 |
| Fabrik-Nummer | 191 |
| Beschreibung | Dreifach-Expansionsmaschine mit Zweiständerrahmen, aber nur einseitigen Kreuzkopfgleitbahnen (Marinekreuzköpfe). Leistung: 2500 PSi. Mit Kolbenschiebersteuerung und Stephenson-Umsteuerung. Der Oberflächenkondensator ist auf Konsolen am Rahmen auf der Maschinen-Rückseite. - Daten des Schiffs: Länge (reg.): 128,16 m; Breite über alles: 17,14 m; RT: 9,04 m; SH: 9,90 m; Tiefgang: 7,61 m. Vermessung: 5.814 BRT, 3.646 NRT, 8.960 tdw; Besatzung: 72 Mann |
| Anmerkungen | Füd Dampfer "Huberfels". Fabr.-Nr. = Bau-Nr. des Schiffs; am 21.12.1912 vom Stapel gelaufen, am 31.01.1913 ausgeliefert. |
| Quelle | http://www.ddghansa-shipsphotos.de/huberfels100.htm |
| Normalleistung [PS] | 2500 |
| Maximalleistung [PS] | 2500 |
| Steuerungsbauart | Kolbenschieber (zumindest HD), Stephenson-Umsteuerung |
| Zylinderzahl | 3 |
| Expansionsstufen | 3 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 730 |
| MD-Zylinderdurchmesser [mm] | 1190 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 1920 |
| Kolbenhub [mm] | 1370 |
| Kondensation | Oberflächenkondensator |
| Abtrieb | Schiffsschraube |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Deutsche Dampfschifffahrts-Gesellschaft Hansa |
Bremen |
1913 |
1920 |
mit Schiff von AG Weser, Bremen (31.01.1913) |
an David Steamship Co. als "Bolton Abbey" |
| David Steamship Co. Ltd. |
London |
1920 |
1921 |
mit "Huberfels" ex "Dt. Dampfschiff.-Ges. Hansa" |
an "Ver.Ned. Scheepvaart-Mij" als "Bovenkerk" |
| N.V. Vereenigde Nederlandsche Scheepvaart Mij. |
Den Haag |
1921 |
1932 |
mit "Bolton Abbey" von David Steamship, London |
Cantiere di Portovenere, La Spezia (Abbruch des Schiffs) |
|