|
|
Bernburger Maschinenfabrik AG: Dampf-Brikettpresse
| Bezeichnung | Dampf-Brikettpresse |
| Type/Eigenname | Mod. 83? |
| Hersteller | Bernburger Maschinenfabrik AG |
| Herstellort | Alfeld |
| Bauzeit | 1901 |
| Beschreibung | Direkt mit der Dampfmaschine gekuppelte Einstrang-Brikettpresse. Mit Flachschieber und riemengetriebenem Kugelregulator (stehende Kugeln, Muffengewicht), der auf ein Drosselventil wirkt. Beiderseitige, fliegend gelagerte Schwungräder mit Außenkurbeln, die durch ein Querhaupt mit der Kolbenstange der Dampfmaschine verbunden sind.
[Vermutliche Daten, von der Presse auf Sibylle übernommen: Drehzahl: 80 - 100 U/min, Stempelhub: 200 mm (durch Mittelkurbel angetrieben), max. Leistung: 4,2 t/h, Brikettgewicht: 0,7 kg, max Preßdruck: 1000 kp/qcm, Gegendruck: 3,5 bar] |
| Anmerkungen | In Bochum wurden Teile der Presse aus Gewichtsgründen aus Holz oder Kunststoff nachgebildet. |
| Quelle | Abbildungen im Internet |
| Normalleistung [PS] | 120 |
| Maximalleistung [PS] | 120 |
| Steuerungsbauart | einfacher Schieber |
| Regelungsbauart | Kugelregulator und Drosselregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 500 |
| Kolbenhub [mm] | 700 |
| Kondensation | Gegendruck: 3,5 bar |
| Abtrieb | Brikettpresse direkt über Querhaupt |
| Drehzahl [U/min] | 100 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Wachtberg I, Braunkohlenwerke und Brikettfabrik GmbH |
Frechen |
1901 |
1985 |
vmtl. neu von Bernburger Maschinenfabrik Alfeld |
Deutsches Bergbaumuseum, Bochum |
| Deutsches Bergbau-Museum |
Bochum |
1985 |
|
Rheinische Braunkohle, Wachtberg |
2012: ausgestellt |
|