|
Eduard Friessner: Dampffördermaschine
Bezeichnung | Dampffördermaschine |
Hersteller | Eduard Friessner |
Herstellort | Zwickau |
Bauzeit | um 1878 |
Beschreibung | Direkt wirkende, liegende Zweizylindermaschine mit Ventilsteuerung und verstellbarer Expansion. Mit Flachseilkörben. Mit Fuß- und Dampfbremse am Festkorb und Schraubenbremse am Loskorb. Dabei ein Vorrichtung zum selbsttätigen Abschließen des Dampfes beim Zuhochtreiben der tonnen oder Fördergestelle. |
Anmerkungen | Auf Schacht I, mit 21 m hohem Seilscheibenstuhl aus Walzeisen. |
Quelle | [Jahrbuch für das Berg- und Hüttenwesen (1880) 153] |
Steuerungsbauart | Ventilsteuerung mit veränderlicher Expansion |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 1 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 820 |
Kolbenhub [mm] | 1600 |
Abtrieb | Bobinentrommeln |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Erzgebirgischer Steinkohlen-Aktien-Verein |
Zwickau |
1878 |
|
neu von Ed. Friessner, Zwickau (um 1878) |
unbekannt |
|