|
|
Jeanesville Iron Works Company: Dampfpumpmaschine
| Bezeichnung | Dampfpumpmaschine |
| Hersteller | Jeanesville Iron Works Company |
| Herstellort | Jeanesville |
| Bauzeit | 1910 |
| Beschreibung | Liegende Verbundmaschine mit mittigem, seitlichem Schwungrad (dessen Durchmesser: 14', Gewicht: 14 tons) [die Skizze zeigt aber nur 1 Corliss-Zylinder, nicht zwei]. Dampfzylinder vmtl. mit Corliss-Steuerung. Dampfkolbendurchmesser: 26" und 42", Hub: 96" [erscheint zu groß]. Förderte 1000 Barrels/h (= 159 cbm/h, sofern Oil barrel gemeint). |
| Anmerkungen | Diente zunächst in Georgia zur Melasse-Förderung, dann in Shandon zur Rohölförderung von Zentral-Kalifornien zur Pazifikküste. |
| Quelle | http://www.hmdb.org/marker.asp?marker=78134 |
| Steuerungsbauart | Corliss-Steuerung? |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 660 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 1067 |
| Kolbenhub [mm] | 2438 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 4270 |
| Abtrieb | Pumpe direkt |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| unbekannt |
in Georgia |
1910 |
|
vmtl. neu vom Hersteller |
Union Oil Co., Shandon (Zeit unbekannt) |
| Paso Robles Pioneer Museum |
Paso Robles |
1986 |
|
Union Oil, Shandon |
2016: ausgestellt |
| Union Oil Company |
Shandon |
|
1986 |
aus Georgia (Zuckerfabrik?) |
Paso Robles Pioneer Museum |
|