|
Dampffördermaschine
Bezeichnung | Dampffördermaschine |
Hersteller | unbekannt |
Herstellort | unbekannt |
Bauzeit | 1887 |
Beschreibung | Zwillingsfördermaschine mit Meyer'scher Expansionssteuerung, Vorgelege l: 4 und Bobinen für Bandseile von 50 mm Breite und 12 mm Stärke. - Die bauliche Anlage besteht aus Kessel-, Maschinen- und Treibehaus und Mannschaftsgebäude, eisernem Seilscheibengerüst von 18 m Höhe und Dampfesse von 25 m Höhe. Die Mannschaftsstube ist mit Dampfheizung versehen, das Treibehaus hat 2 Ausfördersohlen, die Fördergerüste sind zweietagig für die spätere Mannschaftsförderung. Der Schacht wurde reguliert und vollständig neu ausgebaut und mit Jahresschluß bis Fürstenstolln betriebsfähig hergestellt. |
Anmerkungen | Auf dem Türkschacht. Als "Dampfgöpel" bezeichnet. Seit 09.01.1888 in Betrieb. Kosten für die Förderanlage im Jahre 1888: 52.451,84 Mark |
Quelle | [Jahrbuch für das Berg- und Hüttenwesen (1888) 117] |
Steuerungsbauart | Meyer'sche Expansionsschieber |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 1 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 250 |
ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 500 |
Dampfdruck [bar] | 5 |
Abtrieb | Vorgelege auf Bobinenscheibe |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Gewerkschaft Schneeberger Kobaltfeld |
Schneeberg |
1888 |
|
unbekannt (seit 09.01.1888 i.B.) |
unbekannt |
|