|
Maschinenbauanstalt Breslau GmbH: Dampfmaschine
Bezeichnung | Dampfmaschine |
Hersteller | Maschinenbauanstalt Breslau GmbH |
Herstellort | Breslau |
Bauzeit | 1901 |
Beschreibung | Stehende Verbundmaschine, Leistung: 650 PS. Der Dynamo von 4000 mm Durchmesser ist auf die verlängerte Schwungradwelle aufgekeilt. Die Anlage liefert 525 kW Drehstrom von 2100 Volt Spannung. Hersteller der elektrischen Anlage: Elektrizitäts-Aktiengesellschaft vorm. Schuckert & Co. in Nürnberg. Um Unfälle durch den hochgespannten Strom möglichst zu vermeiden, wurden die erforderlichen Ausschalter und Sicherungen im Fundamentraum untergebracht und auch die Strom- und Spannungstransformatoren für die Leitungen nach den Meßapparaten dort aufgestellt, so daß an der neben der Maschine befindlichen Schalttafel nur elektrischer Strom von 100 Volt Spannung für die Schalt- und Meßapparate Verwendung findet. Die Handhabung der Ausschalter erfolgt durch Hebelübertragung von der Schalttafel aus, und zwar sind für die Zuleitung der Elektrizität nach den in Aussicht genommenen Verbrauchsstellen 10 Ausschalter mit je l Elektrizitätszähler vorgesehen. |
Anmerkungen | Vereinglück-Schacht. Hier die zweite von zwei Maschinen von je 650 PS. "zweite Drehstrom-Primäranlage in gleicher Stärke und Ausführung", daher vmtl. auch von MBA Breslau. |
Quelle | [Jahrbuch für das Berg- und Hüttenwesen (1902) 142] |
Normalleistung [PS] | 650 |
Maximalleistung [PS] | 650 |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 2 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 580 |
ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 910 |
Kolbenhub [mm] | 750 |
Schwungraddurchmesser [mm] | 4000 |
Kondensation | Zentralkondensation |
Abtrieb | Generator direkt |
Drehzahl [U/min] | 125 |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Aktiengesellschaft Zwickauer Steinkohlenbauverein Vereinsglück |
Zwickau |
1901 |
|
neu vmtl. von Maschinenbauanstalt Breslau |
unbekannt |
|