|
|
Caird & Co.: Schiffsdampfmaschine
| Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine |
| Hersteller | Caird & Co. |
| Herstellort | Greenock |
| Bauzeit | 1872 |
| Beschreibung | Zweifachexpansionsmaschine, Leistung 1600 PS, v = 11 knt. Ab 1874 neue Kessel: Kesselheizfläche: 588 qm, p= 4,25 atm; Kohlenverbrauch: 32 t/d. Daten des Schiffs: l= 107,058 m, b= 11,887 m, t= 9,405 m; Messung: 8570 cbm brutto, 6318 cbm netto; Mannschaft: 67 Mann, 1069 Passagiere. |
| Anmerkungen | Maschine für die "Straßburg" (erbaut bei Caird, vmtl. auch die urspr. Zwillingsmaschine). Kessel und Maschine 1874 und Schiff 1885 in Bremerhaven umgebaut. |
| Quelle | [Lindeman: Der Norddeutsche Lloyd (1892) 198] http://www.oocities.org/mppraetorius |
| Normalleistung [PS] | 1600 |
| Maximalleistung [PS] | 1600 |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 1168 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 1829 |
| Kolbenhub [mm] | 1219 |
| Dampfdruck [bar] | 4 |
| Kondensation | wahrscheinlich |
| Abtrieb | Schiffsschraube |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Norddeutscher Lloyd |
Bremen |
1871 |
1896 |
mit Schiff vmtl. neu von Caird, Greenock |
an Tardi & Co., Genua, 1897 dort verschrottet |
|