|
John Penn & Sons: Schiffsdampfmaschine
Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine |
Hersteller | John Penn & Sons |
Herstellort | Greenwich |
Bauzeit | 1840 |
Beschreibung | Oszillierende Zweizylindermaschine fĂŒr Schaufelraddampfer. Leistung: 32 NHP. Mit einem von Prof. Schubert neu konstruierten Kofferkessel mit Messingrohren. Abmessungen des Schiffs: L= 36,10 m, b= 3,92 m (ĂŒber RĂ€der: 7,85 m), T= 0,49 m, 300 Personen. |
Anmerkungen | Ersatzmaschine der "Prinz Albert" (Schiff erbaut von Dresdener Actien-Maschinenbauvereins Ăbigau); Erst-Maschine von Egells |
Quelle | [Rindt: WeiĂe Flotte Dresden; Dt. Schiffahrtsarchiv 3/1980, S. 76] |
Normalleistung [PS] | 100 |
Maximalleistung [PS] | 100 |
Steuerungsbauart | vmtl. Schieber |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 1 |
Kondensation | vmtl. |
Abtrieb | SchaufelrÀder |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Königlich priviligirte SÀchsische Dampfschiffahrts-Gesellschaft |
Dresden |
1840 |
1844 |
Neu von Penn, Greenwich |
Schiff abgewrackt, Maschine in "Prinz Albert" (II) |
Königlich priviligirte SÀchsische Dampfschiffahrts-Gesellschaft |
Dresden |
1844 |
1849 |
auch Schiff "Prinz Albert" (I) |
Schiff an SÀchs.-Böhm. Dampfschiff. |
SÀchsisch-Böhmische Dampfschiff-Gesellschaft |
Dresden |
1849 |
1857 |
Schiff von Kgl. priv. SĂ€chs. Dampfschiff |
Schiff und Maschine abgewrackt |
|