|
|
Mechanische Werkstätte von L. A. Riedinger: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Mechanische Werkstätte von L. A. Riedinger |
| Herstellort | Augsburg |
| Bauzeit | um 1903 |
| Beschreibung | Liegende Einzylindermaschine mit freitragendem Bajonettrahmen, Ventilsteuerung und Kugelregler mit Muffengewicht. Das Herstellerschild ist am Einlaßventilkasten, das Fabriknummernschild am Bajonettbalken. Treibt vom Schwungrad über eine hohe Transmission über Riemen zwei Gleichstromgeneratoren. |
| Anmerkungen | Fabr.-Nr. nicht sicher (schlechte Bildauflösung). |
| Quelle | [Ruckdeschel: Industriekultur in Augsburg (2004) 141] |
| Normalleistung [PS] | 50 |
| Maximalleistung [PS] | 50 |
| Steuerungsbauart | Ventilsteuerung |
| Regelungsbauart | Kugelregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| Kondensation | vmtl. Gegendruck |
| Abtrieb | Riemen ab Schwungrad |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Städtisches Volksbad |
Augsburg |
1903 |
|
vmtl. neu von Riedinger, Augsburg |
unbekannt |
|