|
|
Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | unbekannt |
| Herstellort | unbekannt |
| Bauzeit | 1898 |
| Beschreibung | Zweikurbel-Verbundmaschine mit zwei Bajonettrahmen, Ventilsteuerung (neue Collmann-Steuerung), Seilschwungrad und hinten durchgehenden Kolbenstangen. Für Auspuffbetrieb. Leistung: 190 PS bei 15% Füllung und 334 PS bei 25% Füllung bzw. 106,6 PSi. Für Ventilator-Antrieb (Rateau-Ventilator), Daten: Flügelraddurchmesser: 3400 mm, n= 160 U/min, Umfangsgeschwindigkeit des Flügelrades: 28,48 m/s, Dekompression: 81 mm (beobachtet) bzw. 98 mm (theoretisch), manometrischer Wirkungsgrad: 83 %, Luftmenge: 3555 cbm/min, Leistung: 64 PSe, mechanischer Wirkungsgrad: 60 %, gebaut für eine Grubenweite von 1,80 - 2,60 qm. |
| Anmerkungen | Für Schacht I (dort auch ein Capell-Ventilator). Baujahr des Ventilators 1898; weitere Daten nicht bekannt. |
| Quelle | [Entwicklung niederrh.-westf. Steinkohlenbergbaues 6 (1903) 258+311, Taf. 17] |
| Normalleistung [PS] | 190 |
| Maximalleistung [PS] | 334 |
| Steuerungsbauart | Collmann-Ventilsteuerung |
| Regelungsbauart | Hartung-Regler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 425 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 600 |
| Kolbenhub [mm] | 900 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 450 |
| Kondensation | Auspuff |
| Abtrieb | Seile auf Grubenventilator |
| Drehzahl [U/min] | 54 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Zeche Neu-Iserlohn, Schacht I |
Bochum |
1898 |
|
unbekannt |
unbekannt |
|