|
Schiffsdampfmaschinen
Bezeichnung | Schiffsdampfmaschinen |
Hersteller | unbekannt |
Herstellort | in Großbritannien |
Bauzeit | 1825 |
Beschreibung | Zwei Watt'sche Niederdruckmaschinen (je Rad 1 Maschine) mit je zwei schrägliegenden Zylindern in A-Anordnung, für Schaufelraddampfer; Raddurchmesser: 4000 mm. Leistung: 60 PS [eine oder beide?]. Die Kessel (1 Obertrommel und darunter sechs Sieder) sind vor und hinter den Maschinen. |
Anmerkungen | Für hölzernes Glattdeck-Schiff "de Rijn" (L= 46 m, B= 4,90 m), erbaut auf der NSM-Werft in Fijenoord |
Quelle | [Bündgen: Personenschiffahrt auf dem Rhein (1987) 146] |
Normalleistung [PS] | 60 |
Maximalleistung [PS] | 60 |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 1 |
Abtrieb | je 1 Schaufelrad |
Drehzahl [U/min] | 29 |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Nederlandsche Stoomboot Maatschappij |
Rotterdam |
1825 |
1826 |
neu von Unbekannt |
Schiff umbenannt in "Friedrich Wilhlem" |
Nederlandsche Stoomboot Maatschappij |
Rotterdam |
1826 |
1829 |
Schiff umbenannt aus "de Rijn" |
Schiff an PRDG als "Frinz Friedrich von Preußen" |
Preußisch-Rheinische Dampfschiffahrtsgesellschaft |
Köln |
1829 |
1831 |
Schiff von NSM als "Friedrich Wilhlem" |
Schiff zurück an NSM |
Nederlandsche Stoomboot Maatschappij |
Rotterdam |
1831 |
1844 |
mit Schiff von PRDG (Rückkauf) |
Schiff außer Betrieb |
|