|
Dampfmaschine
Bezeichnung | Dampfmaschine |
Hersteller | unbekannt |
Herstellort | unbekannt |
Bauzeit | 1890/91 |
Beschreibung | Liegende Einzylindermaschine mit flachem Gabelrahmen, auf hohem Sockel. Mit vmtl. fliegend gelagertem Schwungrad und Achsenregler am anderen Ende der Kurbelwelle. Mit Marinekreuzkopf, dessen Gleitbahn auf den Maschinenrahmen geschraubt ist. Der Regler wirkt über eine Welle und Gestänge auf ein Drosselventil. Hinter einer auf den Grundrahmen aufgeschraubter, oben offener Laterne ist an der verlängerten Kolbenstange doppelt wirkende Kolbenpumpe mit überhängendem Zylinder. Maschinenschmierung durch Tropföler (der auf dem Kurbellager läuft mit). |
Anmerkungen | Unsicher, ob DIESE Maschine zum Generatorantrieb diente und ob dafĂĽr 1 oder 2 Maschinen vorhanden waren. Beschreibung nach Abbildung. |
Quelle | Foto Archiv DTM Berlin: Dampfmaschine fĂĽr Kraftstation eines Leuchtfeuers (Campen/Ems (1891?) |
Steuerungsbauart | Kolbenschieber |
Regelungsbauart | Achsenregler, Drosselregler |
Zylinderzahl | 1 |
Expansionsstufen | 1 |
Abtrieb | auch Pumpe |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Leuchtfeuer Campen |
Campen |
1890 |
1906 |
um 1890 von Unbekannt |
vmtl. 1906 durch Diesel ersetzt |
|