|
|
Dampfmpumpmaschinen
| Bezeichnung | Dampfmpumpmaschinen |
| Hersteller | unbekannt |
| Herstellort | unbekannt |
| Bauzeit | um 1880 |
| Beschreibung | Liegende (gekuppelte) Zweizylindermaschine, Leistung je: 112 PS bei n= 20 U/min und 140 PS bei n= 25 U/min. Jede Maschinenseite gekuppelt mit einer Kolbenpumpe, Fördermenge: 2 x 66,6 l/s bzw. 2 x 100 l/Hub |
| Anmerkungen | [Ingenieurwerke in und bei Berlin (1906) 237]: Verbundmaschinen, Pumpmaschinen alter Konstruktion. |
| Quelle | [Hobrecht: Canalisation von Berlin (1884) 148 + Taf. 15] |
| Normalleistung [PS] | 112 |
| Maximalleistung [PS] | 140 |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 525 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 900 |
| Kolbenhub [mm] | 1000 |
| Dampfdruck [bar] | 6 |
| Abtrieb | Pumpen direkt |
| Drehzahl [U/min] | 25 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Pumpwerk des Abwasser-Radialsystems I |
Berlin |
|
|
um 1880 von Unbekannt |
unbekannt |
|