|
R. Wolf Aktiengesellschaft: Lokomobilen
Bezeichnung | Lokomobilen |
Hersteller | R. Wolf Aktiengesellschaft |
Herstellort | Magdeburg |
Beschreibung | Ortsfeste Heißdampf-Verbund-Lokomobilen mit ausziehbarem Flammrohr-Rauchrohrkessel, hinten durchgehenden Kolbenstangen und Kolbenschiebern mit Achsenregler. Mit Kondensation und zwei Schungrädern. Leistung zusammen: 1950 PS dauernd bzw. je 500 - 650 PS. Mit selbsttätiger Rostbeschickung. Auf der Hochdruck-Seite ist an die Kurbelwelle direkt je ein Generator gekuppelt. Das Maschinenhaus hat über den Kesselscheiteln eine durchgehende Bodenfläche, die im Bereich der Lokomobilkessel aus abnehmbaren Riffelblechen besteht. |
Quelle | [R. Wolf: Lokomobilen-Firmenschrift (um 1910)] |
Normalleistung [PS] | 500 |
Maximalleistung [PS] | 650 |
Steuerungsbauart | Kolbenschieber |
Regelungsbauart | Achsenregler |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 2 |
Kondensation | vorhanden |
Abtrieb | Generator direkt |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Elektrizitätswerk Wiborg |
Wiborg |
|
|
neu von R. Wolf, Magdeburg |
unbekannt |
|