James Watt & Co.: Dampfpumpmaschinen

Allgemeine Daten

BezeichnungDampfpumpmaschinen
HerstellerJames Watt & Co.
HerstellortBirmingham
Bauzeit1898
BeschreibungLiegende Zweikurbel-Dreifachexpansionsmaschinen mit dem HD- und dem MD-Zylinder in Tandemanordnung. Der HD-Zylinder hat Meyer-Expansionssteuerung. Zylinderabmessungen: d= 8,75" / 13" / 25", h= 2', alle mit Dampfmantel. Die zweiteilige Kurbelwelle hat 6" Durchmesser; sie hat zwischen den Rahmen ein Ritzel zum Antrieb einer Vorgelegewelle und außerhalb des ND-Zylinders ein Schwungrad mit Außenlager. Die Vorgelegewelle mit mittigem großen Zahnrad hat 8" Durchmesser; sie hat auf beiden Seiten eine Kurbel, Kröpfung: 5'. Die auf der der anderen Maschine zugewandten (gebäude-inneren) Kurbel treibt über waagerechtes Gestänge und zwei gegenläufige Kunstwinkel das senkrechte Pumpengestänge im Schacht: eine hohle Stange zum Antrieb des oberen Kolbens und darin eine massive Stange zum Antrieb des unteren Pumpenkolbens. Die Kolben machen daher entgegengesetzte Bewegungen. Die äußere Kurbel treibt eine senkrechte Druckpumpe. Der Oberflächenkondensator ist uner Flur und wird vom geförderten Wasser durchströmt; Pumpenantrieb vom Ende der Kurbelwelle. Die Schöpfpumpen sind einfach wirkend und haben 10' Hub, d= 15"; sie fördern in einen gemauerten Zwischenbehälter. Die Druckpumpen haben das selbe Fördervolumen wie die Schöpfpumpen und werden von den Zwischenbehältern gespeist. Die Pumpenkolben haben 2' 6" und die Plunger 1' 9" Durchmesser bei 2' 6" Hub. Die Fördermenge einer Pumpe beträgt 1,25 Millionen Gallonen (5700 cbm/d)
AnmerkungenZwei symmetrisch angeordnete Maschinen: Die HD-/MD-Zylinder und Schachtpumpgestänge sind einander zugewandt.
Quelle[Engineer, 29.04.1898, S. 400, Abb.] [Masse: Pompes (1906) 164: Zeichnungen]

Technische Daten

SteuerungsbauartHD-Meyer-, MD + ND einfache Schieber
Zylinderzahl3
Expansionsstufen3
HD-Zylinderdurchmesser [mm]222
MD-Zylinderdurchmesser [mm]330
ND-Zylinderdurchmesser [mm]635
Kolbenhub [mm]610
Dampfdruck [bar]11.2
KondensationOberflächenkondensator
AbtriebZahnräder, Vorgelege, Pumpen
Drehzahl [U/min]12

Besitzverhältnisse

Besitzer Ort ab bis Herkunft Verbleib
Streatham Pumping Station London 1898   neu von J. Watt unbekannt