|
Dampfmaschine
Bezeichnung | Dampfmaschine |
Hersteller | unbekannt |
Herstellort | unbekannt |
Bauzeit | um 1850 |
Beschreibung | Stehende Zwillings-Balanciermaschine mit mittigem Schwungrad. Die 19' langen Kurbelstangen sind ballig und haben Kreuzprofil, die 18' 6" (über die Zapfenmitten gemessen) langen Balanciers sind linsenförmig und bestehen aus zwei Wangen. Jeder Balancier ruht auf einem A-förmigen Bock. Kolbenstangenführung durch Parallelogramm. Das Schwungrad hat ein Gewicht von 400 Ztr. Zylinderdurchmeser: 30", Hub: 3' |
Anmerkungen | Wurde 1850 in Betrieb genommen, und eine Maschinenhälfte hatte 1865 einen schweren Bruch. |
Quelle | [Dinglers polytechn. Journal 194 (1869) 93; Hlawatschek: Ãœber die Folgen des Bruches einer Schwungradwelle, mit Abb.] |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 1 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 762 |
Kolbenhub [mm] | 914 |
Abtrieb | Zahnkranz auf Schwungrad |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Schlaner Baumwollgarn-Spinnerei |
Schlan |
1850 |
1865 |
Inbetriebnahme |
Maschinenschaden |
|