|
|
Central Marine Engineering Works: Schiffsdampfmaschine
| Bezeichnung | Schiffsdampfmaschine |
| Hersteller | Central Marine Engineering Works |
| Herstellort | Hartlepool |
| Bauzeit | 1954 |
| Beschreibung | Stehende Dreifachexpansionsmaschine mit drei Zweiständerrahmen und Marinekreuzköpfen. Leistung: 2850 PSi. Zylinderdaten: d= 22", 37" + 65" , h= 48". Mit dampfbetriebener Turnmaschine und Dampf-Umsteuermaschine. Urspr. mit Abdampfturbine, die mit der Schraubenwelle durch eine hyldraulische Kupplung verbunden war. |
| Anmerkungen | Für den russischen Frachter "Bogdan Khmelnitsky", erbaut von W. Gray, 7348 GRT |
| Quelle | http://www.internationalsteam.co.uk/mills/turkey05.htm |
| Normalleistung [PS] | 2850 |
| Maximalleistung [PS] | 2850 |
| Steuerungsbauart | Umsteuerung |
| Zylinderzahl | 3 |
| Expansionsstufen | 3 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 559 |
| MD-Zylinderdurchmesser [mm] | 940 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 1651 |
| Kolbenhub [mm] | 1219 |
| Kondensation | Abdampfturbine |
| Abtrieb | Schiffsschraube |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Seereederei in Rußland |
in Rußland |
1954 |
1993 |
für Schiff von Centr. Marine Wks. |
Schiff verschrottet, Maschine an Rahmi M Koç Museum |
| Rahmi M Koç Museum |
Istanbul |
|
|
Frachter "Bogdan Khmelnitsky" |
2016: als Denkmal unter Dach, gepflegt |
|