|
Société anonyme des Anciens Ateliers de Construction Van den Kerchove: Dampfmaschine
Bezeichnung | Dampfmaschine |
Type/Eigenname | EVS |
Hersteller | Société anonyme des Anciens Ateliers de Construction Van den Kerchove |
Herstellort | Gent |
Bauzeit | um 1925 |
Fabrik-Nummer | 1632/33 |
Beschreibung | Liegende Zweikurbelmaschine mit einfacher Dampfdehnung (in Internet-Quellen fälschlich als Verbundmaschine bezeichnet) und Schwungradgenerator. Mit zwei Bajonettrahmen und Kerchove-Ausklinksteuerung mit Kolbenventilen und hochliegender Steuerwelle. Auslaßventil-Antriebe über 1 Exzenter (für Ein- und Auslaß je Deckelseite) und zweiarmigen Zwischenhebeln. Hinten durchgehende Kolbenstangen mit Gleitschuhen; die Gleitbahnen sind an den Zylinderdeckeln. Die Zudampfventile sind in halber Höhe an den Zylinderaußenseiten und haben außen liegende Einströmrohre zu dem Einlaß(kolben)ventilen. Kreisrunde Kurbelverkleidungen aus Blech, stirnseitig offen; auch geschlossene Blechverkleidung neben dem Bajonettbalken bis zur Kreuzkopfgleitbahn. Beim Generator sind Stator und Schwungrad halbiert. Kranzverbindung durch tangentiale Schrauben und Schrumpflaschen mit Hammerköpfen. Nabenverbindung mit Schrauben und (urspr.) Schrumpfringen. Die acht Speichen sind in Kranznähe gegabelt. Innenzahnung zum Andrehen. Rechts sind die Schleifringe für den Erregerstrom, links ist eine Riemenscheibe zum Antrieb der Erregermaschine. Daten des Drehstromgenerators: U= 500 V, f= 50 Hz, N= 1200 kVA. Herstellerangabe an der Seitenverkleidung des Stators "Constructions Electriques de Belgique" (Charleroi). Drehzahl fälschlich als "105 U/min" genannt; [Lieferliste]: 107 U/min; bei f= 50 Hz: n= 107,14 U/min |
Anmerkungen | Nach Monzón wurden zwei baugleiche Maschinen geliefert: Fabr.-Nr. 1632/33 und 1634/35, daher Nr. DIESER Maschine nicht eindeutig; im Lieferbuch im Zeitraum 1925 - also "1920" falsch. |
Quelle | http://industrieelerfgoed.be/content/vlaamse-stoommachine-als-monument-sevilla [v.d. Kerchove: Lieferbuch] |
Normalleistung [PS] | 1250 |
Maximalleistung [PS] | 1400 |
Steuerungsbauart | Van den Kerchove-Kolbenventilsteuerung |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 1 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 525 |
Kolbenhub [mm] | 1100 |
Dampfdruck [bar] | 16 |
Kondensation | vmtl. Auspuff |
Abtrieb | Schwungradgenerator |
Drehzahl [U/min] | 107 |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Compañía Azucarera Peninsular S.A., Azucarea de Monzón |
Monzon |
1922 |
1968 |
neu von Van den Kerchove, Gent |
nach Jerez de la Frontera |
Azucarera Guadalete |
Jerez de la Frontera |
1968 |
1972 |
Azucarea de Monzón |
Weltausstellung Sevilla |
Weltausstellung von Sevilla 1992 |
Sevilla |
1992 |
2008 |
Azucarea de Jerez de la Frontera |
Coiiao / Uni Sevilla, Ing.-Fakultät |
Colegio Oficial de Ingenieros Industriales de Andalucía Occidental |
Sevilla |
2008 |
2009 |
Weltausstellung Sevilla |
Uni Sevilla, Ing.-Fakultät |
Universität Sevilla |
Sevilla |
2009 |
|
Coiiao / Uni Sevilla, Ing.-Fakultät |
2018 im Freien aufgestellt |
|