|
|
Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | unbekannt |
| Herstellort | unbekannt |
| Bauzeit | um 1907 |
| Beschreibung | Liegende Zweikurbel-Verbundmaschine mit zwei Bajonettrahmen, Ventilsteuerung und hinten durchgehenden Kolbenstangen. Leistung: 900 PS. Mit Achsenregler, vmtl. Lentz. Der Hochdruckzylinder ist (von den Zylindern gesehen) rechts. Breites Seilschwungrad mit sehcs Doppelspeichen. Kreisförmige Blechverkleidung um das Kurbelgehäuse. |
| Anmerkungen | Treibt eine Transmission in selber Höhe wie die Dampfmaschine. Vmtl. um 1907 gebaut. |
| Quelle | [Industrie der Oberpfalz in Wort und Bild (1914) 21, mit Abb.] |
| Normalleistung [PS] | 900 |
| Maximalleistung [PS] | 900 |
| Steuerungsbauart | Ventilsteuerung (Lentz?) |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| Dampftemperatur [°C] | 300 |
| Abtrieb | Seilschwungrad |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Fried. Krupp Grusonwerk AG |
Magdeburg |
|
|
unbekannt (um 1914 vorhanden) |
unbekannt |
|