|
|
Maschinenbau-Aktiengesellschaft vorm. Ph. Swiderski: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Maschinenbau-Aktiengesellschaft vorm. Ph. Swiderski |
| Herstellort | Leipzig |
| Bauzeit | vor 1904 |
| Beschreibung | Sehr kurzgebaute, liegende Tandem-Verbundmaschine mit Bajonettrahmen, Lentz-Ventilsteuerung und Achsnregler am Hochdruckzylinder. Leistung: 300 - 400 PSe. Ohne Laterne zwischen den Zylindern. Der HD-Zylinder ist zwischen Rahmen und ND-Zylinder; dieser ohne durchgehende Kolbenstange. Das Schwungrad und unmittelbar daneben befindlichem Generator ist (von den Zylindern gesehen) rechts. Der HD-Zylinder hat unten befindliche Einlaßventile mit einem Zudampfventil mit steil geneigter Spindel. Oben an den Zylinderblock angegossen ist ein Verbinderkanal, der die HD-Auslaßventile mit den ND-Einlaßventilen (alle vier sind oben) miteinander verbindet. Die ND-Auslaßventile sind unten. |
| Quelle | [Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbefleißes 83 (1904) 157+158, mit Abb.] |
| Normalleistung [PS] | 300 |
| Maximalleistung [PS] | 400 |
| Steuerungsbauart | Lentz-Ventilsteuerung |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 370 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 610 |
| Kolbenhub [mm] | 450 |
| Abtrieb | Generator direkt |
| Drehzahl [U/min] | 230 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Leopold Ullstein Berliner Zeitung |
Berlin |
|
|
neu von Swiderski (vor 1904) |
unbekannt |
|