|
|
Ulrich Kohllöffel, Maschinenfabrik: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Ulrich Kohllöffel, Maschinenfabrik |
| Herstellort | Reutlingen |
| Bauzeit | 1909 |
| Beschreibung | Liegende Zweikurbel-Verbundmaschine mit zwei Bajonettrahmen, mittigem Schwungrad und auslösender Ventilsteuerung. Beide Zylinder mit Schleppkolben. Das Seilschungrad mit 6 Rillen (Baumwollseile mit 40 mm Durchmesser, Hersteller: Felten & Guilleaume) hat ein Gewicht von 5000 kg. Die HD-Steuerung wird von einem Porter-Regler beeinflußt. Die unrunden Scheiben der ND-Steuerung sind geteilt, um Füllung und Kompression den jeweiligen Verhältnissen anpassen zu können. Antrieb der Unterflur-Kondensation von der Kurbel der ND-Seite. Zylinderschmierung durch Schmierpressen. |
| Anmerkungen | Auf der Stuttgarter Ausstellung mit einem 75-kW-Generator der E.A.G. vorm. Lahmeyer verbunden. Seit 1909 mit neuem Heißdampf-Zylinder. |
| Quelle | [Kohllöffel-Werkstattbuch] [Dinglers polytechnisches Journal 301 (1896) 222, mit Abb.] |
| Normalleistung [PS] | 100 |
| Maximalleistung [PS] | 150 |
| Steuerungsbauart | Ventilsteuerung |
| Regelungsbauart | Porter-Regler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 375 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 560 |
| Kolbenhub [mm] | 650 |
| Kondensation | unter Flur |
| Abtrieb | Seile ab Schwungrad |
| Drehzahl [U/min] | 80 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Noethlichs & Sohn, Papierfabrik |
Eisenberg |
1896 |
1909 |
Gewebeausstellung, Stuttgart |
neuer HD-Zylinder (1909) |
| Ausstellung für Elektrotechnik und Kunstgewerbe Stuttgart 1896 |
Stuttgart |
1896 |
1896 |
Neu von U. Kohllöffel |
Papierfabr. Noethlich, Eisenberg |
|