|
|
Dingler'sche Maschinenfabrik: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Dingler'sche Maschinenfabrik |
| Herstellort | Zweibrücken |
| Bauzeit | 1896 |
| $Beschreibung$ | Liegende Dampfmaschine mit Gabelrahmen, Zweikammer-Kolbenschieber und Dörfel-Achsenregler
. Mit gußeiserner Kurbelverkleidung, Kurbel mit Gegengewichten, einteiliges Schwungrad mit sechs Speichen. Die Bewegung auf den Grundschieber wird vom Exzenter aus über einen Pendelhebel übertragen.
Daten:
d= 300 mm h= 500 mm p= 6,5 bar n= 186 U/min N= 85 PS |
| Quelle | [Dt. Mus.: Kraftmasch., Obj.-Verz. (1978)] Dokumentation Gieseler November 2000 |
| Normalleistung [PS] | 85 |
| Steuerungsbauart | Dörfel-Zweikammer-Kolbenschieber |
| Regelungsbauart | Dörfel-Achsenregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 300 |
| Kolbenhub [mm] | 500 |
| Dampfdruck [bar] | 6.5 |
| Abtrieb | Riemen über Schwungrad |
| Drehzahl [U/min] | 186 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Heinrich Häussling, Wattefabrik |
Lambrecht |
1896 |
1967 |
vmtl. neu von Dingler, Zweibrücken |
Deutsches Museum, München |
| Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik |
München |
1967 |
|
Wattefabrik Häußling, Lambrecht |
2011: ausgestellt |
|