Maschinenbau-Gesellschaft Karlsruhe: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Maschinenbau-Gesellschaft Karlsruhe |
| Herstellort | Karlsruhe |
| Bauzeit | 1899 |
| Fabrik-Nummer | 962/63 |
| $Beschreibung$ | Liegende Zweikurbel-Verbund-Dampfmaschine mit Widnmann-Ventilsteuerung auf der Hochdruckseite (rechts) und Doppelschiebersteuerung am Niederdruckteil
(links); der Expansionsschieber ist durch eine Kurbel neben dem Schieberkasten verstellbar. Mit zwei Bajonettrahmen. Die Stirnkurbeln haben Kurbelscheiben. Der Gewichtsregler hat stehende Fliehkraftgewichte; die Drehzahlverstellung erfolgt über zwei getrennte Laufgewichte, die durch Spindeln verschoben werden können.
Daten:
d= 280/435 mm h= 600 mm p= 9/3 bar n= 100 U/min N= 100 PS |
| Anmerkungen | Diente zu Versuchs- und Ausbildungszwecken im Maschinenbaulaboratorium der TH Karlsruhe. Jede Maschinenhälfte hat eine Fabrik-Nr. |
| Quelle | [Dt. Mus.: Kraftmasch., Obj.-Verz. (1978)] Dokumentation Gieseler November 2000 |
| Normalleistung [PS] | 100 |
| Steuerungsbauart | HD: Widnmann-Steuerung, ND: Ridersteuerung |
| Regelungsbauart | Gewichtsregler, Kugeln oben, ob. Stangen gekreuzt |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 280 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 425 |
| Kolbenhub [mm] | 600 |
| Dampfdruck [bar] | 9 |
| Drehzahl [U/min] | 100 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Technische Hochschule Karlsruhe |
Karlsruhe |
1899 |
1959 |
vmtl. neu von Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe |
bis 1958 i.B.; 1959: Deutsches Museum München |
| Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik |
München |
1959 |
|
bis 1958: Technische Hochschule Karlsruhe |
2011: ausgestellt |
|