|
|
B. Ruthemeyer Maschinenfabrik: Dampfwalze
| Bezeichnung | Dampfwalze |
| Hersteller | B. Ruthemeyer Maschinenfabrik |
| Herstellort | Soest |
| Bauzeit | 1925 |
| Fabrik-Nummer | 381 |
| Beschreibung | Einkurbel-Verbundmaschine |
| Anmerkungen | Die Überführung des Walzenzugs von Soest nach Stadtlohn dauerte sechs Tage. Sie war bis 1967 in Betrieb. Wurde nach 600 Arbeitsstunden am 07.06.1975 wieder unter Dampf gesetzt. |
| Quelle | [Gündling: Dampfmaschinenregister (1996)] [Soest in alten Bildern 3 (1987) 109] |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| Dampfdruck [bar] | 12 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| unbekannt |
Stadtlohn |
1925 |
1974 |
neu von Ruthemeyer, Soest |
Veteranen-Fahrzeug-Hof, Dissen |
| Veteranen-Fahrzeug-Hof |
Dissen |
1974 |
|
Baufirma in Stadtlohn; bis 1967 im Einsatz |
2005: auf dem 4. Dampffesttival in Bochum ausgestellt |
|