|
|
B. Ruthemeyer Maschinenfabrik: Dampfwalze
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfwalze |
| Hersteller | B. Ruthemeyer Maschinenfabrik |
| Herstellort | Soest |
| Bauzeit | 1906 |
| Fabrik-Nummer | 42 |
| Beschreibung | Einkurbel-Verbundmaschine mit ca. 48 PS. Stephenson-Kessel: Feuerbüchse innen: l= 815 mm, b= 530 mm, h= 822 mm; Langkessel: l= 1245 mm, D= 678 mm. Wandstärken: 10 mm (Rohrwände: 15 bzw. 13 mm). Rostfläche: 815 x 530 mm. Wasserberührte Heizfläche: 8,797 qm. Dampferzeugung: 900 kg/h. Dampfdruck urspr. 12 bar, ab 1987 aus Altersgründen herabgesetzt auf 10 bar. Leergewicht: 17 t |
| Anmerkungen | Wurde 1987 restauriert |
| Quelle | Auszüge aus dem Kesselbuch (1906) und Bescheinigung über die Bauprüfung (1987) |
| Normalleistung [PS] | 48 |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| Dampfdruck [bar] | 12 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Deutag GmbH & Co. KG, Niederlassung Duisburg |
Duisburg |
1987 |
|
Rodenbusch, Otzweiler (stand vmtl. vorher in Köln, 1987 restauriert) |
2001: vorhanden, betriebsfähig in Asphaltmischanlage Marl-Brassert |
| W. Rodenbusch & Sohn, Straßenbau |
Otzweiler |
|
1987 |
unbekannt |
DEUTAG Mischwerke GmbH, Köln-Deutz (Restaurierung 1987) |
|