|
|
Robinson & Auden Ltd.: Lokomobile
| Bezeichnung | Lokomobile |
| Hersteller | Robinson & Auden Ltd. |
| Herstellort | Wantage |
| Bauzeit | 1892 |
| Fabrik-Nummer | 1038 |
| Beschreibung | Eine fahrbare Lokomobile mit liegender Einzylindermaschine. Mit Stephenson-Kessel. Der Zylinder ist über der Feuerbüchse. Die Kurbelwellenlager sind von der Kreuzkopfführung (gebohrt) getrennt. Einseitiges Schwungrad, auf der anderen Seite Exzenter für die Speisepumpe, umlegbarer Schornstein mit Funkenfänger, Metallräder |
| Anmerkungen | Gewicht: 4 t (trocken). Preis (1893): 160 engl. Pfund. |
| Quelle | [Gündling: Dampfmaschinenregister (1996)] Information aus dem Archiv der Adolf Würth GmbH (2000) |
| Normalleistung [PS] | 7 |
| Steuerungsbauart | Schiebersteuerung |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 210 |
| Drehzahl [U/min] | 130 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Thomas Saunders |
in Großbritannien |
1893 |
1965 |
neu von Robinson & Auden |
Mitte der 60er Jahre an einen Sammler |
| Museum Würth |
Künzelsau |
1986 |
|
Erhard Beloch, Essen |
2000: ausgestellt |
| unbekannt |
in Großbritannien |
|
1987 |
unbekannt |
Schraubenfabrik Adolf Würth, Künzelsau |
| Erhard Beloch GmbH |
Mülheim |
|
1986 |
aus England (ex Th. Saunders) |
Würth-Museum, Künzelsau |
|