|
|
R. Wolf Aktiengesellschaft: Lokomobile
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Lokomobile |
| Type/Eigenname | AHF 3 |
| Hersteller | R. Wolf Aktiengesellschaft |
| Herstellort | Magdeburg |
| Bauzeit | 1924 |
| Fabrik-Nummer | 24715 |
| Beschreibung | Fahrbare Lokomobile mit ausziehbarem Kessel (24 Siederohre). Liegende Einzylindermaschine mit Kolbenschiebersteuerung und Achsenregler. Links ist ein großes Schwungrad, rechts (neben den Achsenregler) eine kleinere Riemenscheibe. Urspr. mit Rauchkammerüberhitzer |
| Anmerkungen | Der Überhitzer wurde von Herrn Lang, Wasserburg, entfernt |
| Quelle | [Gündling: Dampfmaschinenregister (1996)] Auskunft Herr Lang (09./30.07.2001) |
| Normalleistung [PS] | 20 |
| Maximalleistung [PS] | 25 |
| Steuerungsbauart | Kolbenschieber |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 155 |
| Kolbenhub [mm] | 280 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 1550 |
| Dampfdruck [bar] | 10 |
| Kondensation | ohne |
| Abtrieb | Riemen von Schwungrad und Riemenscheibe |
| Drehzahl [U/min] | 240 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Josef Frankenhauser |
Bach |
|
|
unbekannt, in Brasilien |
Jos. Lang, Wasserburg |
| unbekannt |
in Brasilien |
|
|
unbekannt |
Josef Frankenhauser, Erbach / Donau |
| Obstbau Josef & Claudia Lang |
Wasserburg |
|
|
Jos. Frankenhauser, Bach |
2001: vorhanden (betriebsfähig) |
|