|
Assmann & Stockder KG, Maschinenfabrik: Lokomobile
Bezeichnung | Lokomobile |
Type/Eigenname | EA 6 |
Hersteller | Assmann & Stockder KG, Maschinenfabrik |
Herstellort | Stuttgart |
Bauzeit | 1950 |
Fabrik-Nummer | 3380 |
Beschreibung | Eine stationäre Lokomobile mit liegender Einzylindermaschine. Leistung: normal/dauer/max: 80/100/120 PS, Kolbenstangen-Durchmesser: 55 mm, Schieber-Durchmesser: 100 mm, Kolbengeschwindigkeit (bei n= 260 U/min): 3,47 m/s; Kessel: H= 34.5 qm, Lambion-Halbunterflurfeuerung, Kessel-Hersteller: Achenbach & Schulte, Blechkamin, Bodentransmission (n= 300 U/min), später: Generator 65 kVA, n= 1000 U/min, aufgestellt in einem Anbau an die Sägehalle |
Quelle | [Asto-Akten] [Gündling: Dampfmaschinenregister (1996)] |
Normalleistung [PS] | 80 |
Maximalleistung [PS] | 120 |
Steuerungsbauart | Kolbenschieber |
Regelungsbauart | Achsenregler |
Zylinderzahl | 1 |
Expansionsstufen | 1 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 225 |
Kolbenhub [mm] | 400 |
Dampfdruck [bar] | 12 |
Kondensation | ohne |
Abtrieb | Riemen auf Generator und Bodentransmission |
Drehzahl [U/min] | 260 |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Louis Schneider oHG |
Daaden |
1950 |
2001 |
Neu von Assmann & Stockder, Stuttgart |
durch MaLoWa demontiert und nach Benndorf zur Reparatur |
Braunsteinbergwerk Dr. Geier AG |
Waldalgesheim |
2001 |
|
Louis Schneider, Daaden (Demontage im Oktober) |
2001: wird nach Demontage bei MaLoWa, Benndorf, aufgearbeitet |
MaLoWa Bahnwerkstatt GmbH |
Benndorf |
2001 |
|
Louis Schneider, Daaden (im Oktober durch MaLoWa demontiert) |
2001: soll im Auftrag von Herrn Hanz (Diez) betriebsfähig werden |
Hanz Haus, Dipl.-Ing. Fredy Hanz |
Diez |
2001 |
|
Louis Schneider, Daaden (im Oktober durch MaLoWa demontiert) |
2002: soll betriebsfähig werden, steht bei MaLoWa in Benndorf |
|