|
|
Maschinenfabrik Badenia vorm. Wm. Platz Söhne GmbH: Lokomobile
Zum VergröĂern Bild anklicken
| Bezeichnung | Lokomobile |
| Hersteller | Maschinenfabrik Badenia vorm. Wm. Platz Söhne GmbH |
| Herstellort | Weinheim |
| Bauzeit | 1907 |
| Fabrik-Nummer | 3128 |
| Beschreibung | Eine stationĂ€re Lokomobile mit Expansionsschiebersteuerung und Kugelregulator. Liegende Zweikurbel-Verbundmaschine. Mit zwei SchwungrĂ€dern (b= 310/240 mm). Die Kurbelwellen-Achse ist ca. 1990 mm ĂŒber Flur. Der Flammrohr-Rauchrohrkessel ist 3820 mm lang und hat 1500 mm Durchmesser; die Vorfeuerung ist 650 mm und die Rauchkammer 700 mm lang. |
| Quelle | Besichtigung Gieseler in Rimbach |
| Normalleistung [PS] | 35 |
| Steuerungsbauart | Schiebersteuerung |
| Regelungsbauart | stehender Gewichtsregler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 200 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 290 |
| Kolbenhub [mm] | 360 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 1600 |
| Dampfdruck [bar] | 10 |
| Kondensation | ohne |
| Abtrieb | Riemen von SchwungrÀdern |
| Drehzahl [U/min] | 140 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Konrad Klein Söhne, SÀgewerk |
Michelstadt |
1907 |
1940 |
vmtl. neu von Badenia, Weinheim |
OdenwÀlder SÀgewerk Schenk, Rimbach (bis Oktober) |
| OdenwÀlder SÀgewerk Schenk |
Rimbach |
1940 |
1990 |
bis Oktober 1940 K. Klein Söhne, Michelstadt |
Paul Siefert, Rothenberg-Finkenbach (um 1989/90) |
| Gebr. Siefert |
Rothenberg |
1990 |
2000 |
OdenwÀlder SÀgewerk Schenk, Rimbach (um 1989/90) |
J. Frankenhauser, Erbach (Do); muĂte weg, da Landschaftsschutzgebiet |
| Josef Frankenhauser |
Bach |
2000 |
|
Paul Siefert, Finkenbach |
2001: vorhanden |
|