|
|
Assmann & Stockder KG, Maschinenfabrik: stationÀre Lokomobile
| Bezeichnung | stationÀre Lokomobile |
| Type/Eigenname | E |
| Hersteller | Assmann & Stockder KG, Maschinenfabrik |
| Herstellort | Stuttgart |
| Bauzeit | 1949 |
| Fabrik-Nummer | 3371 |
| Beschreibung | Leistung: normal/dauer/max: 55/65/75 PS, n= 270 U/min, p= 12.00 bar, d= 190, h= 350, H= 22.6, R= 1.18, Oberflur-Vorfeuerung, Kessel: A&S (1943), rechtsgang. Maschinenhaus zwischen Wohnhaus, SĂ€gewerk und Turbinengraben. Bodentransmission (n= 155) auĂerhalb. Aufgesetzer Kamnin. Oberflurfeuerung. Liegende Einzylindermaschine |
| Quelle | [GĂŒndling: Dampfmaschinenregister (1996)] |
| Normalleistung [PS] | 55 |
| Maximalleistung [PS] | 75 |
| Steuerungsbauart | Kolbenschieber |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 190 |
| Kolbenhub [mm] | 350 |
| Dampfdruck [bar] | 12 |
| Drehzahl [U/min] | 270 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Alfons Strobel, SĂ€gewerk u. Holzhandlung |
Vellberg |
1950 |
1962 |
Neu von Assmann & Stockder, Stuttgartneu ab Hersteller |
bis 1962 bekannt; spÀter: Eugen Kiemele, Eschach-Seifertshofen |
| SchwÀbisches Bauern- und Technik-Museum |
Seifertshofen |
|
|
Alfons Strobel, SĂ€gewerk, Eschbach-Vellberg |
[GĂŒndling: Dm-Reg. (1996)], 08.1989 bekannt |
|