|
|
Maschinenfabrik Esterer AG: Lokomobile
| Bezeichnung | Lokomobile |
| Type/Eigenname | NO |
| Hersteller | Maschinenfabrik Esterer AG |
| Herstellort | Altötting |
| Bauzeit | 1937 |
| Fabrik-Nummer | 1266 |
| Beschreibung | Eine ortsfeste Lokomobile mit liegender Einzylindermaschine und zwei Schwungrädern |
| Anmerkungen | In den Museen ohne Kessel (dieser wurde verschrottet) |
| Quelle | [Gündling: Dampfmaschinenregister (1996)] Auskunft H.-W. Dörich (02.08.2001) |
| Normalleistung [PS] | 75 |
| Steuerungsbauart | vmtl. Kolbenschieber |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 215 |
| Kolbenhub [mm] | 280 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 1500 |
| Dampfdruck [bar] | 12 |
| Drehzahl [U/min] | 300 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Museum Großauheim |
Hanau |
|
|
Holz-Jäger, Wehrheim (Ts) |
Verkehrsmuseum Gemünden (Main) |
| Holz-Jäger GmbH, Sägewerk, Holzhandlung |
Wehrheim |
|
|
unbekannt |
Museum Großauheim (1977: Privatmann in Dörnigheim) |
| Unterfränkisches Verkehrsmuseum Gemünden |
Gemünden |
|
|
Museum Großauheim |
2002: nur Dampfmaschinenteil im Freien vorhanden |
|