|
|
Assmann & Stockder KG, Maschinenfabrik: Lokomobile
| Bezeichnung | Lokomobile |
| Type/Eigenname | CE = EA 3 |
| Hersteller | Assmann & Stockder KG, Maschinenfabrik |
| Herstellort | Stuttgart |
| Bauzeit | 1936 |
| Fabrik-Nummer | 3106 |
| Beschreibung | Eine stationäre Lokomobile mit Einzylindermaschine. Leistung: normal/dauer/max: 28/35/42 PS, n= 260 U/min, p= 12.00 bar, d= 150, h= 300, Schwungräder: D= 1200/865 mm; H= 17.76, R= 0.68. Kessel von Achenbach & Schulte, Ohle,. Kohlefeuerung. Liegende Einzylindermaschine |
| Anmerkungen | Bei [Gündling] taucht die Fabr.-Nr. 3106 2x auf: unklar, ob die Lokomobile der Museen in Eschach und Gemünden identisch, zur Sicherheit 2 Datensätze angelegt. Auch als "CE/D" bzw. "EA 2" bez. |
| Quelle | [Gündling: Dampfmaschinenregister (1996)] |
| Normalleistung [PS] | 28 |
| Maximalleistung [PS] | 42 |
| Steuerungsbauart | Kolbenschieber |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 150 |
| Kolbenhub [mm] | 300 |
| Dampfdruck [bar] | 12 |
| Drehzahl [U/min] | 260 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Robert Geiger, Sitzmöbelfabrik, Werk I |
Steinheim |
1936 |
|
Neu von Assmann & Stockder, Stuttgart |
vmtl. P. Nahrgang, Momberg (zuletzt 28.01.1960 erwähnt) |
| Museum Großauheim |
Hanau |
1984 |
|
Peter Nahrgang, Momberg |
Verkehrsmuseum Gemünden (Main) |
| Unterfränkisches Verkehrsmuseum Gemünden |
Gemünden |
|
|
Museum Großauheim |
2002: im Freigelände vorhanden |
| Nahrgang Zimmerei-Sägewerk, Inhaber Hans Erich Ludwig |
Momberg |
|
|
vmtl. R. Geiger, Steinheim (Murr), nach 1960 |
Museum Großauheim |
|