|
|
August Borsig: Dampfmaschine
Zum VergröĂern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | August Borsig |
| Herstellort | Berlin |
| Bauzeit | 1899/1900 |
| Beschreibung | Stehende Zweizylinder-Verbunddampfmaschine mit Rider-Doppelschiebersteuerung (HD) und Hochwaldschieber (ND), Schwungraddurchmesser: ca. 2400 mm, Leistung ca. 120 PS. Direkt mit AEG-Gleichstromgenerator (ca. 85 kW) gekuppelt. |
| Anmerkungen | Baujahr bei [Borsig]: 1900 |
| Quelle | [Wagenbreth: Maschinenbautechnik] [Wagenbreth ...: Dampfmaschine (2001), Kap. 11.2] [Borsig-Dampfmaschinenliste C] |
| Normalleistung [PS] | 150 |
| Steuerungsbauart | HD: Rider-Doppelschieber, ND: Hochwaldschieber |
| Regelungsbauart | stehender Hartung-Fliehkraftregler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 410 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 615 |
| Kolbenhub [mm] | 350 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 2400 |
| Dampfdruck [bar] | 9 |
| Abtrieb | direkt gekuppelter AEG-Gleichstromgen., 85 kW |
| Drehzahl [U/min] | 160 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Fachklinik fĂŒr Lungenkrankheiten und Tuberkulose Beelitz HeilstĂ€tten |
Beelitz |
1899 |
1997 |
Neu von Borsig (1898/99) |
Förderverein Heizkraftwerk Beelitz (ĂŒbergeben um 1997) |
| Förderverein Heizkraftwerk Beelitz HeilstÀtten e.V. |
Beelitz |
1997 |
|
Beelitz HeilstÀtten / russisches MilitÀrhospital (um 1997) |
2001: vorhanden, vom Förderverein restauriert |
|