Dampfmaschine

Allgemeine Daten

BezeichnungDampfmaschine
Herstellerunbekannt
Herstellortunbekannt
Bauzeitum 1900
BeschreibungLiegende Zweikurbel-Verbundmaschine mit getrennten Rahmen und Kurbelwellenlagern (wie häufig bei Modellen). Die gebohrten Kreuzkopfführungen sind an den Zylindern angeflanscht und haben einen Tragfuß. Beiderseits mit Kurbelscheiben. Die Exzenter sind innerhalb der Kurbelwellenlager. Das einteilte Schwungrad ist in der Mitte. Mit Doppelschieberschiebersteuerung an beiden Zylindern. Der Watt'sche Kugelregler hat Riemenantrieb und wirkt auf den Expansionsschieber (vmtl. Rider) auf der HD-Seite. Auf der ND-Seite ist ein dritter Exzenter (der innerste), der einen (hier funktionslosen) T-förmigen Doppelhebel bewegt; dessen Kurbelstangen an den Hebel-Enden enden unten in einer Führung (vorgesehen für eine Kondensator-Luftpumpe oder eine Speisepumpe?). Zwischen den beiden Zylinder steht ein Receiver (senkrechte Zylinderform).
AnmerkungenVmtl. ein Experimentiermodell, da große Indikatoranschlüsse auf den Zylinderscheiteln und auf dem Receiver
Quelle[Wagenbreth ...: Dampfmaschine (2001) Kap. 11.4] Besichtigung Gieseler (07.10.2015)

Technische Daten

SteuerungsbauartExpansionsschiebersteuerung
RegelungsbauartFliehkraftregler
Zylinderzahl2
Expansionsstufen2
HD-Zylinderdurchmesser [mm]120
ND-Zylinderdurchmesser [mm]160
Schwungraddurchmesser [mm]800

Besitzverhältnisse

Besitzer Ort ab bis Herkunft Verbleib
phanTECHNIKUM, Technisches Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern Wismar 2011   Techn. Landesmuseum Schwerin 2015: ausgestellt, mit Riemen verbunden
Technisches Landesmuseum Schwerin Schwerin   2011 Polytechnisches Museum, Potsdam Museum als phanTECHNIKUM in Wismar