Klein, Schanzlin & Becker A.-G.: Dampfpumpe
Zum Vergrößern Bild anklicken
Bezeichnung | Dampfpumpe |
Hersteller | Klein, Schanzlin & Becker A.-G. |
Herstellort | Frankenthal |
Bauzeit | 1898 |
Fabrik-Nummer | 8324 |
Beschreibung | Eine stehende, hohe Zweizylindermaschine mit auf einer Mittelsäule ruhenden, obenliegenden Dampfzylindern. Diese Säule enthält im unteren Teil die Ventilkästen der danebenliegenden Pumpenzylinder. Unter den Pumpenzylindern ist die Kurbelwelle, an deren Enden beiderseits je ein kleines Schwungrad ist. Der viereckige Grundrahmen trägt die Mittelsäule und die Kurbelwellenlager. Pump- und Dampfzylinder sind auf beiden Seiten mit je zwei blanken Zugstangen miteinander verbunden. In der Mitte der durchgehenden Kolbenstangen ist das Kurbelstangen-Dreieck angelenkt. Es umgeht beim Ausschlag der Kurbel den Pumpzylinder; die Basis dieses Dreiecks ist ein Querhaupt, das mit der Kröpfung der Kurbelwelle verbunden ist. Einfache Schiebersteuerung. |
Quelle | Dokumentation Gieseler 25.04.2000 |
Steuerungsbauart | einfacher Schieber |
Zylinderzahl | 2 |
Expansionsstufen | 1 |
Abtrieb | Pumpen direkt |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Hamburger Wasserwerke GmbH |
Hamburg |
|
|
Privatwasserwerk M. & M. Warburg, Warburg |
2000: vorhanden und zu besichtigen |
M. & M. Warburg & Co., M. M. Warburg Bank |
Hamburg |
|
|
unbekannt |
Wasserwerk, Hamburg-Rothenburgsort |
|