|
Friedr. Spies Söhne, Eisengießerei u. Maschinenfabrik: Dampfmaschine
Bezeichnung | Dampfmaschine |
Hersteller | Friedr. Spies Söhne, Eisengießerei u. Maschinenfabrik |
Herstellort | Wuppertal |
Bauzeit | 1888 |
Beschreibung | Liegende Einzylindermaschine. Expansionssteuerung, Kugelregulator |
Anmerkungen | Wilhelm Spies war mit Johanne Luhn, der Tochter von August und Pauline Luhn (Seifenfabriksbesitzer und Besteller der Maschine), verheiratet. |
Quelle | [Gündling: Dampfmaschinenregister (1996)] [Berg. Gesch.-Verein 15 (um 2006) 130; Beitrag K. Th. Spies] |
Normalleistung [PS] | 8 |
Regelungsbauart | Kugelregulator |
Zylinderzahl | 1 |
Expansionsstufen | 1 |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Aug. Luhn & Co., GmbH, Seifen- und Glycerinfabrik |
Wuppertal |
1888 |
2000 |
Fr. Spies, Barmen (eine der ersten Maschinen dieser Firma) |
um 2000 an Manuelskotten (Aufarbeitung durch Stadwerke, Zeit ca.) |
Manuelskotten, Außenstelle des Historischen Zentrums Wuppertal |
Wuppertal |
2000 |
|
Fa. Luhns, Wuppertal (Zeit ca.; bei den Stadtwerken aufgearbeitet) |
2001: soll im Winter aufgestellt werden (zunächst Druckluftbetrieb) |
|