|
|
Baroper Maschinenbau-Aktiengesellschaft: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Baroper Maschinenbau-Aktiengesellschaft |
| Herstellort | Dortmund |
| Bauzeit | 1925 |
| Beschreibung | Eine liegende Einzylindermaschine mit schwebenden Bajonettrahmen und Schiebersteuerung. Rechts-Maschine. Mit stehendem Federregler (mit Gegengewicht) und durchgehender Kolbenstange. Die Stirnkurbel ist in einer Kurbelscheibe. - Bei der musealen Aufstellung: Schwungrad, Kurbellwelle, Kurbelscheibe, Kurbelstange und Regler rot gestrichen. |
| Anmerkungen | Dazu ein Kessel von E. Willmann, Dortmund, Nr. 13038 (1920), seit 02.02.1921 in Betrieb. Treibt über Riemen einen Generator |
| Quelle | Dokumentation Gieseler anhand der Abbildungen |
| Steuerungsbauart | Expansionsschieber |
| Regelungsbauart | Federregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Blockheizkraftwerk Lünen |
Lünen |
1998 |
|
Haumann & Cie., Sägewerk, Lünen |
2001: als Denkmal im Freien |
| Haumann & Cie., Holz-Groß- und Einzelhandel |
Lünen |
|
1998 |
unbekannt |
Fernheizwerk Lünen (als Denkmal) |
|