|
|
Carl Friedrich Bückling: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Carl Friedrich Bückling |
| Herstellort | Berlin |
| Bauzeit | 1798 |
| Beschreibung | Balancierdampfmaschine zur Solehebung. Einfachwirkende Niederdruckmaschine mit Ventilsteuerung. Fördermenge: 1,25 qbm/min bei 15 Spielen/min |
| Anmerkungen | Alle Teile (außer Zylinder und Luftpumpe) wurden in den 1860er Jahren erneuert. |
| Quelle | [Matschoß: Entw. Dampfmaschine (1908) 152] Düntzsch: Tabelle "Hauptdaten von Dampfmaschinen im deutschen Bergbau" |
| Steuerungsbauart | Ventilsteuerung |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 1050 |
| Kolbenhub [mm] | 1750 |
| Abtrieb | Solepumpe |
| Drehzahl [U/min] | 15 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Saline Königsborn |
Unna |
1798 |
|
durch Bückling gebaut |
Deutsches Bergbaumuseum, Bochum |
| Deutsches Bergbau-Museum |
Bochum |
|
|
Saline Königsborn, Unna |
2000: vorhanden |
|