|
|
Friedrich-Wilhelms-Hütte: Dampffördermaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampffördermaschine |
| Hersteller | Friedrich-Wilhelms-Hütte |
| Herstellort | Mülheim |
| Bauzeit | 1912 |
| Beschreibung | Zwillingstandem-Verbundmaschine mit Ventilsteuerung, Bajonettrahmen und Koepescheibe (D= 7500 mm), umsteuerbar. Förderteufe: 743 m (Sohle 2), Fördergeschwindigkeit: 8/14 m/s, Ladegewicht des Förderkorbs: 7,6 t. Mit Iversen-Regler |
| Anmerkungen | Schacht 2 östlich. Hersteller nach [Gündling] "Rheinstahl", anch [Ruhrkohle]: "Rheinstahl Eisenhütte"; Firmierung an der Maschine eindeutig "Fr.-Wilh.-Hütte" |
| Quelle | [Gündling: Dampfmaschinenregister (1996)] Daten der Ruhrkohle AG |
| Normalleistung [PS] | 2500 |
| Steuerungsbauart | Ventilsteuerung |
| Zylinderzahl | 4 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 750 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 1250 |
| Kolbenhub [mm] | 1800 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 7500 |
| Dampfdruck [bar] | 13 |
| Dampftemperatur [°C] | 250 |
| Abtrieb | Koepescheibe |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Schachtanlage Fürst Leopold |
Dorsten |
|
|
unbekannt |
2008: im Internet: Verein Bergbau ...(Dorsten) kämpft um Erhalt |
|