|
|
Maschinenfabrik Rheydt, Otto Recke Maschinenfabrik: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Maschinenfabrik Rheydt, Otto Recke Maschinenfabrik |
| Herstellort | Rheydt |
| Bauzeit | 1903 |
| Fabrik-Nummer | 412 |
| Beschreibung | Liegende Einzylindermaschine. Ventilsteuerung, Achsenregler, Gegendruckbetrieb |
| Quelle | [Gündling: Dampfmaschinenregister (1996)] [Gossel: Technische Rahmenbedingungen der Reaktivierung einer Dampfmaschine (1995)] |
| Normalleistung [PS] | 75 |
| Maximalleistung [PS] | 93 |
| Steuerungsbauart | Ventilsteuerung |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 325 |
| Kolbenhub [mm] | 600 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 3500 |
| Dampfdruck [bar] | 9 |
| Kondensation | ohne |
| Abtrieb | Riemen auf Transmission |
| Drehzahl [U/min] | 105 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Ludwig Müller, Tuchfabrik |
Kuchenheim |
1903 |
2000 |
Neu von Recke, Rheydt |
Eröffnung als Außenstelle des Rh. Industriemuseums (bis 1961 i.B.) |
| Rheinisches Industriemuseum Euskirchen |
Kuchenheim |
2000 |
|
ex Tuchfabrik Müller als Museum eröffnet |
2000: ausgestellt und mit Druckluft vorgeführt |
|