|
|
Eisenhütte Prinz Rudolph: Dampffördermaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampffördermaschine |
| Hersteller | Eisenhütte Prinz Rudolph |
| Herstellort | Dülmen |
| Bauzeit | 1907/08 |
| Fabrik-Nummer | 8414 |
| Beschreibung | Zwillingstandem-Verbundmaschine mit Ventilsteuerung, umsteuerbar, mit Koepescheibe D= 6400 mm. Förderteufe: 1117 m (auch mit 960 m, Anschlag in 942 m angegeben), Nutzlast: 10.000 kg, Seilgeschwindigkeit Materialförderung/Seilfahrt: 14/8 m/s, Betriebslast: Güterförderung/Seilfahrt: 43.420/37.920 (Mittelkorb) bzw. 39.620 kg (Stoßkorb) kg, Förderseildurchmesser: 68 mm. Mit gewichtsbelasteter Sicherheitsbremse (2280 kg); Iversen-Regler "ID 3" |
| Anmerkungen | Auf Schacht 2, Förderung 3. Baujahr lt. [Gündling]: 1907. Dampferzeuger (1955): 7 Kessel zus. 114 t/h norm. u. 142 t/h max., H= 2430 qm zuzügl. Hochdruckkessel p= 85 bar |
| Quelle | [Gündling: Dampfmaschinenregister (1996)] Daten von Zeche Radbod (1987) Auskunft Herr Hans, Waldalgesheim |
| Normalleistung [PS] | 2200 |
| Steuerungsbauart | Ventilsteuerung |
| Zylinderzahl | 4 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 725 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 1150 |
| Kolbenhub [mm] | 1800 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 6400 |
| Dampfdruck [bar] | 12 |
| Dampftemperatur [°C] | 300 |
| Abtrieb | Koepescheibe |
| Drehzahl [U/min] | 42 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Schachtanlage Radbod |
Bockum-Hövel |
1908 |
|
neu von Eisenhütte Prinz Rudolph, Dülmen |
2001: vorhanden, Stiftung Industriedenkmalpflege; schlechter Zustand |
|