| 
     
    | 
 
Dinglerwerke Aktiengesellschaft Zweibrücken: Dampfmaschine
 
Zum Vergrößern Bild anklicken 
 
 
 
| Bezeichnung | Dampfmaschine | 
 
| Type/Eigenname | NAG 4 1/2 | 
 
| Hersteller | Dinglerwerke Aktiengesellschaft Zweibrücken | 
 
| Herstellort | Zweibrücken | 
 
| Bauzeit | 1941 | 
 
| Fabrik-Nummer | 6128 | 
 
| Beschreibung | Liegende Einzylindermaschine mit Gabelrahmen und Proell-Patent-Regler (Achsenregler, Dr. R. Proell GmbH, Dresden-A., Fabr.-Nr. 10456). Kolbenschiebersteuerung. Schwungrad: D= 2000 mm, b= 320 mm. Gegendruck: 02, - 0,5 bar. | 
 
| Anmerkungen | Gekuppelt mit einem Generator von Garbe Lahmeyer & Co. AG von 1941 (Type FA 750/80 D, 400 V, 180 A, 125 kVA, n= 750 u/min | 
 
| Quelle | [Gündling: Dampfmaschinenregister (1996)] Auskunft Museum Ober-Ramstadt (Herr K.-H. Schanz) | 
 
 
| Normalleistung [PS] | 120 | 
 
| Maximalleistung [PS] | 152 | 
 
| Steuerungsbauart | Kolbenschieber | 
 
| Regelungsbauart | Proell-Achsenregler | 
 
| Zylinderzahl | 1 | 
 
| Expansionsstufen | 1 | 
 
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 275 | 
 
| Kolbenhub [mm] | 450 | 
 
| Schwungraddurchmesser [mm] | 2000 | 
 
| Dampfdruck [bar] | 11.5 | 
 
| Kondensation | Gegendruck: 0,2-0,5 bar | 
 
| Drehzahl [U/min] | 240 | 
 
 
| Besitzer | 
Ort | 
ab | 
bis | 
Herkunft | 
Verbleib | 
 
| Munitionsfabrik Darmstadt-Eberstadt | 
Darmstadt | 
1941 | 
1946 | 
Neu von Dingler, Zweibrücken | 
Hefefabrik Pleser (nach dem Krieg) | 
 
| Josef Pleser Söhne, Hefe- und Milchsäurefabrik | 
Darmstadt | 
1946 | 
1978 | 
nach dem Kriege von Munitionsfabrik Darmstadt-Eberstadt | 
Heimatmuseum, Ober-Ramstadt | 
 
| Museum Ober-Ramstadt | 
Ober-Ramstadt | 
1978 | 
  | 
Hefefabrik Pleser, Darmstadt | 
2001: vor dem Museum ausgestellt | 
 
 
 |