| 
     
    | 
 
Gebr. Sulzer AG: Dampfmaschine
 
Zum Vergrößern Bild anklicken 
 
 
 
| Bezeichnung | Dampfmaschine | 
 
| Hersteller | Gebr. Sulzer AG | 
 
| Herstellort | Winterthur | 
 
| Bauzeit | 1902 | 
 
| Fabrik-Nummer | 3348/49 | 
 
| Beschreibung | Liegende Zweikurbel-Verbundmaschine mit Bajonettrahmen, Sulzer-Ausklink-Ventilsteuerung, stehendem Federregler und dem Schwungrad in der Mitte. Die Hochdruckseite mit der vom Fliehkraftregler abhängigen Steuerung ist rechts. Die Niederdruckseite hat einen stehenden Entnahme-Druckregler, der oben über einen zweiarmigen Hebel auf eine Regulierwelle in Höhe der Einlaßventile wirkt; an dieser sind Röllchen, welche die Klinken auslösen. Die HD-Einlaßsteuerung hat Exzenter, alle anderen Ventile werden durch Kurvenscheiben auf den Steuerwellen bewegt. Der Regler, über Schraubenräder von der Steuerwelle angetrieben, ist an den HD-Rahmen angeflanscht. Das Frischdampfventil ist auf dem Scheitel des HD-Zylinders zwischen den 1083 mm entfernten Einlaßventilen. Die Längsachsen beider Maschinenhälften sind ca. 3800 mm voneinander entfernt; die Mittelebene ist 530 mm über Flur. Das Schwungrad hat ca. 4750 mm Durchmesser, hat 530 mm Nabenbreite und 640 mm Kranzbreite; es hat 9 Seilrillen für 50-mm-Seile, t= 65 mm. Die Hauptlager sind zweiteilig. Die Kondensation im Keller mit liegender Luftpumpe wird von der ND-Kurbel über eine schräge Kurbelstange und Winkelhebel angetrieben; der Hebel für den Einspritzwasserhahn ist im ND-Rahmenbalken. - Die 9 Seile treiben über eine Seilscheibe (D= 650 mm) zwischen zwei Stehlagern einen Generator (ohne Herstellerangabe): Nr. 177833, Type 20 DG 200/12, 400/231 V, 414 A, 286 kVA, cos phi= 0,8, n= 300 U/min, U= 115 V; die angeflanschte Erregermaschine Erregermaschine (Maschinenfabrik Esslingen): G 33/19, Nr. 192021, 6,2 kW, 115 V, 56 A | 
 
| Anmerkungen | Zweite Fabr.-Nr. vmtl. 3349 (ND-Fabrikschild fehlt). HD-Durchmesser von im Keller lagerndem Kolbenring gemessen; ND nicht zu ermitteln. Manometer nicht original bzw. fehlen. Leistung = Generator | 
 
| Quelle | Dokumentation Gieseler vom 09.11.2001 | 
 
 
| Normalleistung [PS] | 311 | 
 
| Steuerungsbauart | HD: Sulzer-Ausklink-, ND: Ausklinksteuerung | 
 
| Regelungsbauart | HD: Federregler; ND: Entnahmeregler | 
 
| Zylinderzahl | 2 | 
 
| Expansionsstufen | 2 | 
 
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 450 | 
 
| Kolbenhub [mm] | 500 | 
 
| Kondensation | im Keller | 
 
| Abtrieb | Seile auf Generator | 
 
 
| Besitzer | 
Ort | 
ab | 
bis | 
Herkunft | 
Verbleib | 
 
| Johann Weber GmbH + Co. | 
Göppingen | 
1902 | 
  | 
vmtl. neu von Gebr. Sulzer | 
2001: vorhanden, außer Betrieb; Besuch nach Erlaubnis | 
 
 
 |