|
|
Gebr. Sulzer AG: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Gebr. Sulzer AG |
| Herstellort | Winterthur |
| Bauzeit | 1905 |
| Fabrik-Nummer | 3641 |
| Beschreibung | Liegende Zweikurbel-Verbundmaschine mit 2 Bajonettrahmen und dem Schwungradgenerator (Hersteller: Felten & Guilleaume-Lahmeyer, Frankfurt, 390 kW, 220 V) in der Mitte. Ventilsteuerung (Sulzer-Ausklinksteuerung), stehender Federregler (Bauart Jahns), hinten durchgehende Kolbenstangen |
| Anmerkungen | Nach Außerbtreibsetzung wurden hinten die Kolbenstangen aus Platzgründen abgebrannt. Herr Müller, Heilbronn, gibt Baujahr = 1909 an. |
| Quelle | [Gündling: Dampfmaschinenregister (1996)] Anschreiben H. Müller an LTA Mannheim am 16.10.1984 |
| Steuerungsbauart | Ventilsteuerung |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Kali-Chemie AG |
Heilbronn |
1905 |
1985 |
vmtl. neu von Sulzer / Felten-Guilleaume-Lahmeyer |
Auto + Technik Museum, Sinsheim |
| Auto & Technik Museum e.V. |
Sinsheim |
1985 |
|
Kali Chemie, Heilbronn (ca. 1985) |
2001: ausgestellt, freistehend auf hohem Fundament |
|